Kontakt
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport
Institut für Erziehungswissenschaft

Georg Forster-Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
55128 Mainz

Nachruf auf Dr. Sander
Günther Sander wurde am 19. Januar 1946 in Laubach/Hessen geboren und hat seine Kindheit in Kiel verbracht. Nach dem Abitur 1966 studierte er in Kiel und schloss mit dem Volkschullehrerexamen ab. Danach absolvierte er ein Diplomstudium der Pädagogik in Tübingen und promovierte 1979 bei Hans Thiersch in Tübingen. Seine Dissertationsschrift trug den Titel „Abweichendes Verhalten in der DDR. Kritik der Kriminalitätstheorien in einer sozialistischen Gesellschaft“. Von 1976 bis 1980 war Günther Sander wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier und hat am 1. März 1980 seine Tätigkeit an der Johannes Gutenberg – Universität im Pädagogischen Institut aufgenommen. Am 31. Januar 2006 ist er in Rente gegangen. Er starb am 22. September 2024 in Brunella/Sardinien. Mehr

Prämierung einer Abschlussarbeit im Kernfach Erziehungswissenschaft (für das WS 2023/24 und das SoSe 2024)
Die Kommission zur Prämierung von Abschlussarbeiten freut sich, die Masterarbeit von Lena Jakob zu prämieren. Die Arbeit trägt den Titel „Beteiligungspraktiken von Kindergartenkindern in Gruppendiskussionen. Eine methodologische Untersuchung“ und wurde im Arbeitsbereich von Prof.’in Dr. Tanja Betz (Allgemeine Erziehungswissenschaft) verfasst. Besonders hervorzuheben ist, dass die Arbeit über die theoretische und eigenständig empirische Auseinandersetzung auch zu methologisch neuen Einsichten und zu einer methodologischen Weiterentwicklung in Bezug auf Kinder als AkteurInnen in Gruppendiskussionen gelangt. 

Das Institut für Erziehungswissenschaft gratuliert herzlich!