Institut für Erziehungswissenschaft

 

AKTUELLES

NEU! Hiwi-Stelle zu vergeben
Das Institut für Erziehungswissenschaft, AG Sozialpädagogik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue studentische Hilfskraft (5h/wöchentlich). Weitere Infos entnehmen Sie der Ausschreibung.

Jahrestagung "Kindheitsforschung und ihre Öffentlichkeiten" 18.-20.04.2024                                       Die Jahrestagung "Kindheitsforschung und ihre Öffentlichkeiten" findet vom 18.- 20. April 2024 an der Leuphana Universität Lüneburg die Jahrestagung der DGS-Sektion Soziologie der Kindheit statt. Vorschläge für Fachvorträge oder Forumsbeiträge können bis zum 30. November 2023 eingereicht werden! Weitere Informationen finden sich im Call for Papers

 

DAS INSTITUT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ

trauert um Herrn

Dr. Ernst-Georg Renda

der am 27.06.2023 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Dr. Ernst-Georg Renda gehörte dem Institut für Erziehungswissenschaft von 1973 bis 2009 an und war zuletzt akademischer Direktor im Bereich der Schulpädagogik. Seine Schwerpunkte lagen insbesondere in den Bereichen der Allgemeinen Pädagogik, der Schulgeschichte und in der Didaktik/Fachdidaktik Philosophie. Als langjähriger Leiter der Institutsbibliothek leistete er einen unverzichtbaren Beitrag.

Das Institut für Erziehungswissenschaft verliert mit Dr. Ernst-Georg Renda einen anerkannten Wissenschaftler und geschätzten Kollegen.

Wir werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
Unser Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.

Befragungsstart der AG Schutzkonzept am IfE
Die AG Schutzkonzept am IfE hat in dieser Woche eine „Online-Befragung zu Grenzüberschreitungen, persönlichen Verletzungen und Machtmissbrauch am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz“ online gestellt.
Die Online-Befragung richtet sich an alle Studierenden der Bildungs- und Erziehungswissenschaft, an wissenschaftliche Mitarbeitende, Professor*innen sowie nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter*innen des Instituts. Die Teilnahme nimmt etwa 10-15 Minuten in Anspruch und wird anonym durchgeführt.
Der AG Schutzkonzept ist eine rege Beteiligung sehr wichtig, um möglichst viele Perspektiven für die Erarbeitung des Schutzkonzepts am IfE zu berücksichtigen.
Sie können an der Online-Befragung über folgenden Link oder QR-Code teilnehmen.
https://survey.zdv.uni-mainz.de/index.php/711553?lang=de
Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden mit allen Statusgruppen des IfE Schutzmaßnahmen erarbeitet, die zusammengenommen das Schutzkonzept ergeben.
Weitere Informationen zu Workshops und Veranstaltungen folgen in Kürze.
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit und gerne an die AG wenden (schutz.erziehungswissenschaft@uni-mainz.de).

Digitale Vortragsreihe
„Bildung – Macht – Gesellschaft. Theoretische und empirische Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung“
des Arbeitsbereichs Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung
(Prof.in Dr. Tanja Betz, Nicoletta Eunicke M.A., Eva Reitz M.A. & Corinna Neuhoff M.A.)

Ausschreibung für eine Hiwistelle
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei Vorliegen eines BA-Abschlusses eine wissenschaftliche Hilfskraftstelle, mit 6–8 Stunden/Woche an der Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt auf Theorien der Bildung und Erziehung (FB 02) für zunächst 6 Monate (Verlängerungsoption ist gegeben) zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz – Beteiligung aller jungen Menschen in Rheinland-Pfalz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Unter Federführung von Prof. Dr. Tanja Betz haben die Arbeiten für den 4. Kinder- und Jugendbericht Rheinland-Pfalz begonnen. Der Bericht wird Einblicke in die Lebensbedingungen von jungen Menschen in Rheinland-Pfalz geben, sowohl auf Landesebene als auch regional differenziert. Das Schwerpunktthema des 4. Kinder -und
Jugendberichts wird auf der Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen liegen. Dies betrifft zum einen ihre konkreten Einflussmöglichkeiten zum Beispiel in Schulen, am Wohnort oder in der Kinder- und Jugendarbeit. Zum anderen geht es darum, welche Perspektiven Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene selbst auf ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten haben, und um ihre Positionen in Beteiligungsvorhaben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Unterschieden: Wer kann sich unter welchen Voraussetzungen sehr leicht beteiligen, für wen gibt es Barrieren und Hemmnisse? Wer wird in unserer Gesellschaft mit bedacht, wer bleibt stumm? Was sind die Gründe hierfür und wie kann man dagegen vorgehen?
Der Bericht wurde von der Landesregierung, vertreten durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, in Auftrag gegeben. Den Vorsitz der unabhängigen wissenschaftlichen Berichtskommission hat Prof. Dr. Tanja Betz vom Institut für Erziehungswissenschaft der JGU. Außerdem gehören der Kommission Corinna Neuhoff von der JGU, Dr. Magdalena Joos von der Universität Trier sowie Heinz Müller, Sybille Kühnel und Eva Dittmann vom Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH an.
Zur Website des Projekts: https://www.allgemeine-erziehungswissenschaft.uni-mainz.de/4-kijub/